Seit mehr als 20 Jahren ist Dr. med. vet. Georg Valär der Kern der Tierarztpraxis in Kloisters. Am 12.4.21 hat er zeitgleich mit dem Umzug an die Doggilochstrase 29 die Silvretta Tierärzte AG gegründet.
Bereits mehr als 13 Jahre gehört Frau Dr. med. vet. Hanny Ambühl-Elmer, die im Sommer ihre Zusatzausbildung als Akupunkteurin abgeschlossen hat, nun zum Team. Von der tierärtzlichen Seite ist neu Jenny Graber dazu gestossen. Sie widmet sich neben ihrer 80 %-Stelle u. a. auch ihrer Doktorarbeit.
Daniela Bernet, Kathrin Wieser, Ursula Schäfer und die TPA-Lehrtochter Lorena Marugg sorgen dafür, dass im Hintergrund und in der Praxis selbst alles rund läuft.
Auf rund 140 m2 bieten wir Ihnen in unseren Räumlichkeiten an der Doggilochstrasse 29 eine Praxis mit einer grosszügigen, umfassenden Infrastruktur.
Wir nehmen Sie mit auf eine virtuelle Praxisrundtour.
Unser motiviertes Team
Georg Valär, Dr. med. vet., Tierarzt
Georg Valär hat sein Studium und seine Doktorarbeit an der Universität Zürich im Tierspital gemacht. Nach einer intensiven Assistenzzeit in verschiedenen Praxen von der Westschweiz bis ins Puschlav, konnte er sich mit der eigenen Praxis in Klosters einen Traum erfüllen. Was klein und bescheiden begann, ist heute mittlerweile eine Praxis mit 3 Tierärzten und insgesamt 7 Angestellten. Auch wenn der Beruf sein grösstes Hobby ist, geniesst Georg in seiner Freizeit zusammen mit seiner Lebenspartnerin Daniela Langlauf, Skitouren, Biken und sein Pferd "Jacky". Mit Leidenschaft verfolgt er ausserdem den HCD bzw. Hockey allgemein.
Hanny Ambühl-Elmer, Dr. med. vet., Tierärztin
Hanny Ambühl hat im Anschluss an ihre Studienzeit an der Universität im Tierspital Zürich ihre Doktorarbeit geschrieben. Ausser regelmässigen Fort-/und Weiterbildungen hat sie sich während zwei Jahren zur Tierakupunkteurin ausbilden lassen.
Sie ist mit Jann verheiratet. Zusammen mit ihren Kindern Belinda, Kilian und Armando, bewirtschaften sie einen Milchviehbetrieb und Pferdepensionsstall in Davos Frauenkirch. Somit kann Hanny ihren Traumberuf nicht nur bei der Silvretta Tierärzte AG, sondern auch auf dem Familienbetrieb ausleben. Ihr grösstes Hobby ist - nebst wandern, lesen, freie Zeit mit der Familie und die Natur - das Reiten ihrer Stute Nubja.
Jenny Graber, med. vet., Tierärztin
Die waschechte Bernerin hat seit einiger Zeit im Prättigau Wurzeln geschlagen. Ihre Ausbildung hat sie kürzlich an der Universität Bern im Tierspital abgeschlossen. Mittlerweile widmet sie sich neben ihrer Assistentenstelle der Doktorarbeit mit einem interessanten Thema bei den Ziegen. Ihre Naturverbundenheit spiegelt sich in verschiedenen Hobbies.
Elsa Gerretsen, Tierphysiotherapeutin
Tiere haben immer eine sehr grosse Rolle in meinem Leben gespielt, und für mich war es klar, dass ich auch beruflich mit Tieren arbeiten möchte.
1999 habe ich in Holland mein Diplom in Physiotherapie erworben und mit viel Freude in meinem Beruf gearbeitet.
2005 bin ich in die Schweiz gezogen und habe weiterhin viel Erfahrung im Beruf gesammelt. Nach 2 jähriger Ausbildung (HF), habe ich 2010 das eidgenössische Diplom für Tierphysiotherapie erworben. Seitdem arbeite ich selbständig als Tierphysiotherapeutin. Neu gehöre ich auch zum Team der Sivretta Tierärzte AG. Parallel dazu, bin ich als Physiotherapeutin in einer Rehaklinik tätig. Weil persönliche Entwicklung für mich wichtig ist, habe ich viele Weiterbildungen gemacht (unter anderem manuelle Lymphdrainage, Kinesiotaping und Myofacial Release Techniken). Diese Therapieformen zeigen sich sehr wertvoll in der Behandlung von Tieren. Seit 2019 wohne ich mit meiner Familie in Klosters. Wir sind sehr naturverbunden und geniessen die wunderschöne Bergwelt rund um Klosters.
Daniela Bernet, Tiermedizinische Praxisassistentin TPA
Seit ihrer Kindheit gehören Tiere zu ihrem Lebensinhalt. Seit einiger Zeit darf die gelernte Medizinische Praxisassistentin nun auch beruflich mit Tieren arbeiten, was ihr sehr viel Freude bereitet. Ihre Freizeit verbringt Daniela am liebsten gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Georg in der Natur mit Pferd Ilse oder schon bald mit der Beagle-Hündin Eira. Eine weitere grosse Leidenschaft ist das Reisen überall auf der Welt - vor allem im Himalaya. Zudem wandert sie viel, treibt gerne Sport und liest auch sehr gerne ein gutes Buch.
Ursula Schäfer, Dr. med., Ärztin, Administration, TPA-Aushilfe
Ursula Schäfer-Valär lebt mit ihrer Familie und Katze Sassy (aus Saas) seit über 20 Jahren in Schaffhausen, wo sie als Ärztin zusammen mit ihrem Mann eine eigene Praxis führte. Aufgewachsen zusammen mit Georg auf einem Bauernhof, hat auch sie einen Bezug zu Gross- und Kleintieren. Es zieht sie immer wieder in die Bergwelt, sei es zum Wandern, Skifahren oder Langlaufen.
Kathrin Wieser, TPA-Aushilfe, Hundecoiffeuse
Kathrin Wieser ist verheiratet mit Roman. Zu ihrer Familie gehören der Sohn Loïc, die beiden erwachsenen Söhne von Roman, Marc und Dino, die 4-jährige Tirolerbracken-Hündin Akira, ca. 30 Malawisee Buntbarsche sowie ihr Pferd, ein Pintoaraber Duke. Kathrin ist in Bayern aufgewachsen und das Fernweh hat sie vor 20 Jahren nach Klosters geleitet und der Liebe wegen ist sie schliesslich in der Region sesshaft geworden. In ihrer Freizeit geniesst sie schöne Ausritte in die Natur rund um Klosters. Ausserdem sind die Wiesers eine eishockeybegeisterte Familie - und zwar vom Jüngsten bis zum Ältesten. Kathrin fährt gerne Ski, liest sehr gerne und verbringt gerne Zeit im Freundeskreis.
Lorena Marugg, TPA in Ausbildung
Lorena Marugg ist in Schmitten (Albula) aufgewachsen und zog mit ihrer Familie vor 5 Jahren nach Klosters. Anschliessend an die obligatorische Schulzeit hat sie im August 2020 ihre Ausbildung als TPA gestartet. Seit Kindsbeinen ist Lorena eng mit Tieren verbunden, woraus auch ihr Berufswunsch entstanden ist. Der Umgang mit Mensch und Tier, im speziellen natürlich mit ihrem Hund Köpüsh, mit dem sie viel Freizeit in der Natur verbringt, bereitet ihr täglich Freude.
Lea Moser, TPA
Lea Moser ist nach zwei Jahren, in denen sie die Ausbildung zur TPA in Rorschach abgeschlossen hat, wieder zurück in unserer Praxis. Sie ist in Davos aufgewachsen und liebt die wunderschöne Natur hier in den Bergen, einer der Hauptgründe für ihr Heimkommen. Natürlich hat sie ihr Pferd Toto mitgenommen. Seit Klein auf kümmert sich Lea leidenschaftlich gerne um Tiere. Auch den Kontakt mit Menschen schätzt sie sehr und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der tollen Kundschaft hier im Prättigau und Davos.